Wieliczka
Wieliczka in Half a Day: The Underground Salt Kingdom!
Want to discover one of the most extraordinary places in Poland and immerse yourself in the fascinating world of underground chambers and corridors?
Join us for a half-day trip to the “Wieliczka” Salt Mine from Krakow and see this unique UNESCO World Heritage site with your own eyes.
Was haben Sie davon?
Touring the “Wieliczka” Salt Mine: Explore a labyrinth of corridors, admire beautiful chapels, chambers, and salt sculptures. You’ll descend 800 stairs, 135 meters underground, and feel like you’re in a real underground city. See how salt was mined, learn about the history of the place, and hear stories about the miners.
Extraordinary spectacle: Marvel at the chambers with salt sculptures, art exhibitions, and old machinery that recall the days when the mine was operational. Listen to how Chopin’s music sounds in this unique setting, accompanied by spectacular underground lighting. Health benefits: Learn about the healing properties of the salt and air in the mine as you explore its many chambers.
Comfortable transport: We will pick you up from your hotel in Krakow and provide transport both ways. You don’t have to worry about getting there or parking.
All in one day: Half a day is enough to see this amazing place and return with unforgettable memories. Are you ready for a journey to the underground salt kingdom?
Book your tour today and discover the secrets of the “Wieliczka” Salt Mine!
Incredible views, history, and a unique experience await you.
Reisezeit:
4,5 Hours / Pickup 9:30
Preis pro Person:
50£ / 60Є / 65$
Der Reisepreis beinhaltet:
- Abholung vom Hotel und Rücktransport
- English speaking driver
- Guided Tour with professional english speaking guide
- Möglichkeit der Stornierung bis zu 24 Stunden vor der Reise
Zusätzliche Gebühren:
–
Buchen Sie Ihre Reise
Andere touristische Attraktionen in der Umgebung
Salzbergwerk
Mehr sehen
Das Salzbergwerk Wieliczka ist ein Labyrinth unterirdischer Gänge mit einer Länge von 300 km, ein Überbleibsel des 700 Jahre währenden Betriebs in diesem Gebiet. Als äußerst wertvolles Denkmal der materiellen Kultur wurde das Salzbergwerk 1978 als eines der ersten Objekte in die UNESCO-Liste des Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen. Die Besichtigung des Salzbergwerks Wieliczka dauert etwa 2 bis 3 Stunden und erfolgt auf mehreren alternativen Routen, darunter die beliebte Touristenroute und die extremere Bergmannsroute.
Salinenschloss - das Krakauer Salinenmuseum
Mehr sehen
Das Salinenschloss in Wieliczka ist der historische Sitz eines Salzbergwerks oder Bergwerksdirektors vom Ende des 13. Jahrhunderts bis 1945. Das Salzbergwerk oder die Krakauer Saline schuf sowohl das Bergwerk in Wieliczka als auch das Bergwerk in Bochnia. Das Salinenschloss in Wieliczka ist für Touristen geöffnet, das Nordgebäude ist heute Sitz des Krakauer Salinenmuseums, in dem Dauer- und Wechselausstellungen zu sehen sind. Im Schlosshof gibt es einen Abstieg zu einem rekonstruierten Schacht aus dem 18.
Gradierwerk
Mehr sehen
Ein Besuch in Tężnia ist eine großartige und sehr angenehme Art und Weise für gesunde Spaziergänge, denn der natürliche Salznebel, der in den Gradierwerken entsteht, ähnelt dem von der Küste, und dank seiner gesundheitlichen Eigenschaften unterstützt er die Behandlung von Atemwegserkrankungen und erhöht auch die Widerstandskraft des Körpers. Inhalationen ermöglichen es, die Atemwege zu befreien. Es lohnt sich also, nach Tężnia zu fahren und es nicht nur zu besichtigen, sondern auch lange auf den Bänken im Innenhof zu sitzen.
Königliches Schloss in Niepołomice
Mehr sehen
Das Schloss in Niepołomice war jahrhundertelang ein Ort, an dem gekrönte Häupter ruhten, es wurde sogar oft als zweiter Wawel bezeichnet. Erbaut wurde es im 14. Jahrhundert von Kasimir dem Großen, aber die größte Blütezeit von Niepołomice erlebte es während der Herrschaft der Könige Zygmunt der Alte und Zygmunt August, also im sechzehnten Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurde das Schloss im Stil der Renaissance umgebaut. Heute ist das Schloss in Niepołomice eine Perle der Renaissance, die den Touristen als Museum zur Verfügung steht.